
Quickinfo
Die VISIT-App ist Ihr digitales Besuchsmanagement im Gesundheitswesen–
intuitiv, schnell einsetzbar und sicher.
Von der Erfassung der Besucherdaten über die jeweilige Besuchsplanung, der Sicherstellung der Dokumentationspflichten bis hin zu einer effizienten Rückverfolgung einzelner Besuche – die VISIT-App unterstützt Sie bei allen Herausforderungen.
News
Im Dialog mit unseren Nutzern entwickeln wir die Leistungen der VISIT-App fortlaufend weiter. Mit der aktuellen Version 1.5 steht Ihnen ab sofort eine Auswahl an folgenden neuen Features zur Verfügung:
Neu im Leistungsbereich
App-Kommunikation
Erinnerungen und Benachrichtigungen
Neu im Leistungsbereich
Bewohner- und Besucher-Services
Terminplanung für Dienstleister
Serientermine
Schnelltestbescheinigungen
Quarantänemodus
Adhoc-Termine ohne vorherige Buchung
Neu im Leistungsbereich
Marketing
Anbindung von Umfragen
Anzeigen von Neuigkeiten
KPI-Dashboard
Neu im Leistungsbereich
Facility Management
Management von Wohnbereichen
Verbesserung Reporting
Außenanlage als Besuchsbereich
Übersicht
Besuchsmanagement für Pflege- & Klinikeinrichtungen
Ihr Helfer für Planung,
Steuerung und Dokumentation
der Besuche
01
Unterstützung des gesamten Besuchsprozesses: Von der Erfassung der Besucherdaten über die jeweilige Besuchsplanung, der Sicherstellung der Dokumentationspflichten bis hin zu einer effizienten Rückverfolgung der Besuche. Die VISIT-App ermöglicht hierbei eine bedarfsgerechte Planung der Besuchstermine und berücksichtigt dazu Kapazitäten vor Ort sowie Regelungen der einzelnen Bundesländer.
Digitale Vernetzung mit Angehörigen
02
Neben der Bedienung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeeinrichtungen ermöglicht die VISIT-App auch die selbständige Besuchsplanung durch Angehörige der Heimbewohner. Somit können Termine eigenständig gebucht und die Einrichtungen weiter entlastet werden – inkl. Terminerinnerung und Informationen zu geltenden Hygienevorschriften.
Schnelle Bereitstellung –
sicher und
unkompliziert
03
Die VISIT-App wird als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt und benötigt keinerlei lokale Installationen. Da lediglich ein Browser sowie ein Internetzugang benötigt werden, kann die VISIT-App auf einer Vielzahl von Geräten wie PCs, Laptops, Smartphones und Tablets bedient werden. Die Inhalte passen sich dabei der Bildschirmgröße an, so dass stets eine optimale Nutzung sichergestellt ist.
Umfangreiche Leistungen
04
Wir wissen, wie wichtig eine gute Vorbereitung und ein reibungsloser Betrieb sind – erst hierdurch kann das volle Potential ausgeschöpft werden. Daher erhalten Sie neben einer umfangreichen Dokumentation auch stets eine Schulung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Support kümmert sich schnell und unkompliziert um Ihre Anliegen und hilft Ihnen auch gerne bei den ersten Schritten mit der VISIT-App.
DAS BESUCHSMANAGEMENT
FÜR IHRE PFLEGEEINRICHTUNG

Aktuelle Bestimmungen zum Besuchsmanagement
Informieren Sie sich hier schnell und interaktiv über aktuelle Coronaschutzverordnungen (CoronaSchVO)
zu Ihrem Bundesland – relevant für stationäre Pflegeeinrichtungen.
Wir helfen Ihnen
zu helfen.
Anzahl der betreuten Pflegeeinrichtungen
242
Funktionen
Unterstützung des gesamten Besuchsprozesses

Initiales Setup
Die VISIT-App ermöglicht Ihnen eine detaillierte Anpassung an Ihre Bedürfnisse, um Vorgaben wie auch Kapazitätsgrenzen zu berücksichtigen
• Konfiguration der Besuchssteuerung zur Festlegung von Besuchstagen und -zeiten, Maximalgrenzen, Privaträume und Besuchsbereiche, etc.
• Datenpflege von Bewohnern und Besuchern mit der Möglichkeit, bestehende Daten zu importieren
• Einfache Erstellung von Mitarbeiterkonten für die Nutzung der VISITApp
01/05

Besucher registrieren
Besucher können sich selbständig bei der VISIT-App registrieren (es ist aber auch stets möglich, diese Daten durch die Pflegeeinrichtung erfassen zu lassen)
• Einfache Registrierung und intuitive Bedienung, jederzeit Überblick über geplante Besuche
• Datenschutzkonforme Verknüpfung selbst registrierter Besucher mit Pflegeheimbewohnern
• Direkter Zugriff auf Hygiene- und Schutzvorschriften
02/05

Terminvergabe
Selbständige Auswahl von Besuchsdatum, -zeit und -ort durch Besucher oder Terminvergabe durch Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung
• Buchungsmöglichkeiten gemäß Konfiguration der Besuchssteuerung (bspw. Öffnungszeiten, Pausen, maximale Besuche je Tag, etc.)
• Besucher haben stets alle Besuchsdaten zur Hand, inkl. Hygiene- und Schutzmaßnahmen
• Einfaches Bearbeiten durch Mitarbeiter zur Neuplanung oder Löschung bestehender Termine
03/05

Besuchsdurchführung
Mitarbeiter haben stets alle Besuchstermine komfortabel im Überblick
• Besucher kann sich namentlich oder einfach mittels QR-Code ausweisen, Besuchsdaten werden Mitarbeiter automatisch angezeigt und Besuchstermin wird gestartet
• Durchführen der Gesundheitsbefragung bei Besuchsbeginn hinsichtlich Grippe-ähnlicher Symptome und Kontakt zu Covid-19-Patienten
• Dokumentation des Besuchsende bzw. Möglichkeit eines vorzeitigen Abbruchs (mit Dokumentation der Begründung)
04/05

Reporting und KPIs
Zentrale Übersicht aller Besuchstermine und der wichtigsten Kennzahlen
• Darstellung in Tages-, Wochen- und Monatsansicht
• Filtermöglichkeit nach Bewohnern, Besuchern, Zeiten und Besuchsorten
05/05
Leistungen und Preise
Umfangreiche Inklusiv-Leistungen und Möglichkeiten zur weiteren Individualisierung
Basis-Paket
Bereitstellung der VISITApp inkl. Setup, Support und Weiterentwicklung
Inklusiv-Leistungen VISIT-App
VISIT-App für Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen
VISIT-App für Angehörige von Pflegeheimbewohnern 1 (Self-Service)
Betrieb der VISIT-App (Hosting, Application Management)
REST API für Datenimport
Bereitstellung in generischem Design und über visitapp.de-Domain
Support inkl. 3 Anfragen/Monat je Pflegeeinrichtung via E-Mail und Jira Ticket-System (1 Account)
1 Online-Schulung à 120 min.
umfangreiche Dokumentation für Mitarbeiter
1.999,- €
Je Pflegeeinrichtung für 12 Monate, danach 199,- €/Monat je Einrichtung. Preise gelten ab einer Abnahme von mindestens 5 Pflegeeinrichtungen.
Ein ermäßigter Preis von 1.199,- € ergibt sich bei Verwendung der Förderung zur Digitalisierung für stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen.
1 Für die Nutzung des Self-Service-Portal wird das Paket 03 benötigt.
Sollten Sie weitere Anpassungen wünschen, können zusätzliche Leistungen über folgende Pakete erworben werden
Paket 01
Anwendung
Anpassung Design
Logo
Farben
Schriften
Paket 02
Anwendung
Anpassung Texte
Nutzungsbedingungen
Hygiene- und Schutzmaßnahmen
E-Mail-Benachrichtigungen
Paket 03
Infrastruktur
Eigene (Sub)Domain
Nutzung Ihres eigenen Zertifikats
Nutzung Ihrer eigenen E-Mail-Adresse für Benachrichtigungen
Paket 04
Daten-Management
Initialer Datenimport
via CSV-Dateien
Prüfung und Bereinigung Stammdaten
inkl. Import-Review
Paket 05
Training
Weitere Schulungen
120 min. Online-Schulung
Erläutern aller Funktionen
Fragen & offener Austausch
Paket 06
Support
Support-Accounts
je weiterer Jira-Account
Paket 07
Support
Support-Anfragen
je weitere Anfrage/Monat
Paket 08
Verschiedenes
Weitere Anpassungen
individuelle Anforderungen umsetzbar
Abrechnung nach Aufwand
Über W-AYS
Projektmanagement & Beratung
Software & Netzwerke
Betrieb & Support
W-AYS, der Anbieter der VISITApp, ist ein auf Digitalisierung und Datenmanagement spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Paderborn und Stuttgart. Mit zielgerichteten digitalen Lösungen und Dienstleistungen unterstützt W-AYS seine Kunden, um ein nahtloses und hochintegriertes Nutzererlebnis über alle Kanäle und Prozesse hinweg zu ermöglichen.
Ihr Weg zur VISITApp
Von der Kontaktaufnahme bis zum Livegang in kürzester Zeit
Kontakt
Wir freuen uns,
Sie kennenzulernen
Gemeinsam besprechen wir, wie die VISITApp Ihr Unternehmen bestmöglich unterstützen kann.